Die auf dieser Website präsentierten Angebote kommen von Firmen, die der Website eine Provision zahlen. Dies beeinflusst, an welcher Stelle, in welcher Form und in welcher Reihenfolge die Angebote hier angezeigt werden.

Die Suche nach günstigen Flugtickets kann manchmal eine Herausforderung sein, da Preise je nach Standort variieren können. Eine Möglichkeit, um bessere Angebote zu finden und Ihre Privatsphäre zu schützen, ist die Nutzung eines VPNs bei der Flugbuchung. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie und ob ein VPN dabei helfen kann, beim Buchen von Flügen Geld zu sparen und Kundendaten sicher zu halten.

Reisen gehört bei uns Deutschen bzw. Mitteleuropäern zu den wichtigsten Möglichkeiten einer Auszeit aus dem langen, kalten Winter in ein warmes und sonniges Urlaubsziel. Für Andere wird durch das Fliegen das Kennenlernen von neuen Kulturen, Sprachen und Gebieten angeboten. Aber insbesondere der Flug kann nicht immer sehr günstig ausfallen, gerade wenn es auf eine Ferien- oder Urlaubszeit trifft. Der normale Prozess einer Flugbuchen läuft mit der Suche in einem Vergleichsportal, wie beispielsweise Skyscanner oder Expedia ab. Die Suche nach günstigen Flügen kann dennoch manchmal frustrierend sein, da Flugpreise je nach Standort, Buchungszeitpunkt und Anbieter stark variieren können. Mit der Nutzung eines VPN (Virtual Private Network) kann der Flugpreis doch deutlich günstiger ausfallen, als bei der normalen Suche. Denn durch das Ändern des Standortes wird ein anderer Flugpreis festgelegt und auf der Vergleichsseite für den Nutzer ausgegeben.

Die besten VPN-Anbieter für Flugbuchung 2025

45 Tage Geld-zurück-Garantie
ab €2,19 pro Monat
Spare bis zu 50%
Sichere bis zu 10 Geräte gleichzeitig

✅ Riesiges Server-Netzwerk mit sehr hohen Geschwindigkeiten
✅ 4K-Streaming von Netflix, Amazon Prime, usw.
✅ Absolute Empfehlung für Online-Gaming

Das Angebot des VPN-Anbieters CyberGhost VPN gilt ausschließlich für Neukunden. Dementsprechend können nur neue Kunden von den Angeboten des Anbieters profitieren.
30 Tage Geld-zurück-Garantie

ab €3,39 pro Monat
Spare bis zu 70% (bei 2-Jahres-Abo)
Sichere bis zu 10 Geräte gleichzeitig

 

✅ Enormes Server-Netzwerk mit sehr hohen Geschwindigkeiten
✅ 4K-Streaming auf Netflix, Amazon Prime, usw. und Live-TV
✅ Bekanntester Anbieter in Deutschland

Der Gutschein bzw. die Rabatte des Anbieters NordVPN gelten sowohl für neue als auch für bestehende NordVPN-Kunden. Es ist also nicht zwingend notwendig ein Neukunde zu sein, um von den Rabatten zu profitieren.

30 Tage Geld-zurück-Garantie
ab $4,99 pro Monat
Spare bis zu 61% +4 Monate kostenlos
Sichere bis zu 5 Geräte gleichzeitig

Die Rabatte beim Anbieter ExpressVPN gelten ausschließlich für Neukunden bzw. Kunden, die ein neues Abonnement abschließen. Bestandskunden profitieren demnach von keinen Rabattaktionen.

30 Tage Geld-zurück-Garantie
ab €2,69 pro Monat
Spare bis zu 85% + 3 Monate extra
Sichere unbegrenzt viele Geräte gleichzeitig

✅ Unlimitierte Geräteverbindungen gleichzeitig
✅ Günstiger Anbieter mit vollem Funktionsumfang
✅ Sehr gute Streaming-Geschwindigkeit

Das Rabattangebot von Surfshark gilt ausschließlich für Neukunden und neu abgeschlossene Abonnements mit dem VPN Anbieter.

30 Tage Geld-zurück-Garantie
ab €4,49 pro Monat
Spare bis zu 55%
Sichere bis zu 10 Geräte

New users only. Ut semper vulputate, vestibulum sed sodales ut, malesuada finibus orci. Mauris ac pretium magna, sed feugiat ex. Donec aliquam euismod fringilla. Donec pulvinar malesuada auctor. Aenean semper dictum enim nec vestibulum. Class aptent sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos.

Welcher VPN-Anbieter kann für das Buchen von Flügen empfohlen werden?

1. CyberGhost – Sehr schnelle Geschwindigkeiten beim Surfen und bei der Flugsuche
2. NordVPN – Bekanntester Anbieter für deutsche IP-Adressen und sehr gute Eignung für das Suchen von Flügen
3. ExpressVPN – Hohe Geschwindigkeiten beim Surfen im Internet und dementsprechend geeignet

In unserem Vergleich haben wir etliche Anbieter als Empfehlung für das Suchen von Flügen dargestellt. Die absolute VPN-Empfehlung für das Suchen auf Booking, Expedia, Check24 oder Skyscanner ist der Anbieter CyberGhost, denn dieser kann mit sehr hohen Geschwindigkeiten und das Anbieten von etlichen Servers aus verschiedenen Ländern überzeugen.
.

Aber auch NordVPN ist eine absolute Empfehlung für das Suchen von Flügen, welches ebenso mit sehr hohen Geschwindigkeiten und das Anbieten von etlichen Serverstandorten überzeugen kann.

Warum ein VPN für die Flugbuchung?

Plattformen wie Expedia, Idealo, Skyscanner oder Swoodoo bestimmen den Standort der Anfrage, indem sie die übermittelte IP-Adresse auswerten, und passen ihre Angebote entsprechend an. Zusätzlich speichern Cookies die Daten der Anfrage, wie zum Beispiel den gewählten Reisezeitraum, sodass die Seite bei späteren Besuchen schnell passende Angebote präsentieren kann.

Ein VPN kann bei der Flugbuchung aus mehreren Gründen hilfreich sein. Zum einen schützt es die Privatsphäre, indem es die Internetverbindung verschlüsselt und die IP-Adresse verschleiert. Dadurch kannst verhindert werden, dass Dritte das Surfverhalten nachverfolgen. Zum anderen kann ein VPN dazu beitragen, Preisunterschiede bei Flugtickets zu vermeiden. Manche Fluggesellschaften oder Buchungsseiten zeigen unterschiedliche Preise, je nachdem, aus welchem Land man auf die Seite zugreift. Mit einem VPN kann die IP-Adresse des Nutzers auf ein anderes Land gesetzt und so möglicherweise günstigere Angebote gefunden werden. Insgesamt bietet ein VPN also mehr Sicherheit und kann helfen, bessere Preise bei Flugbuchungen zu erzielen.

Welche Vorteile erhält man durch einen VPN bei der Flugsuche?

Durch die Nutzung eines VPN bei der Flugsuche und Flugbuchung kannst du mehrere Vorteile erzielen. Zum einen schützt ein VPN deine Privatsphäre, indem es deine Internetverbindung verschlüsselt und deine echte IP-Adresse verbirgt. Das macht es schwieriger für Dritte, dein Surfverhalten nachzuvollziehen. Zum anderen kannst du mit einem VPN Preisunterschiede bei Flugtickets vermeiden. Manche Fluggesellschaften oder Buchungsseiten zeigen unterschiedliche Preise, je nachdem, aus welchem Land du auf die Seite zugreifst. Mit einem VPN kannst du deine IP-Adresse auf ein anderes Land setzen und so möglicherweise günstigere Angebote finden. Außerdem kannst du geografische Beschränkungen umgehen, falls bestimmte Angebote nur in bestimmten Ländern sichtbar sind. Insgesamt bietet dir ein VPN also mehr Sicherheit, Flexibilität und die Chance, bessere Preise bei der Flugsuche und Flugbuchung zu erhalten.

Die besten VPN Anbieter für die Flugsuchmaschinen

Es gibt mehrere VPN-Anbieter, die sich gut für die Nutzung bei Flugsuchmaschinen eignen. Zu den bekanntesten und zuverlässigsten gehören NordVPN, ExpressVPN und CyberGhost. Diese Anbieter bieten eine hohe Geschwindigkeit, starke Verschlüsselung und eine große Auswahl an Servern in verschiedenen Ländern. Dadurch kannst du deine IP-Adresse leicht ändern und Preisunterschiede bei Flugtickets vermeiden. Außerdem sind sie benutzerfreundlich und bieten eine stabile Verbindung, was bei der Suche nach Flügen sehr hilfreich ist. Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um den VPN-Anbieter zu finden, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Der Anbieter ExpressVPN versichert das Buchen von günstigeren Flügen mit einem VPN

ReisezielPreis ohne VPNPreis mit VPN

Wie wird ein VPN für die Flugsuche verwendet?

Um ein VPN für die Flugsuche zu verwenden, gehst du folgendermaßen vor:
Zuerst wählst du einen VPN-Anbieter aus und richtest das VPN auf deinem Gerät ein. Nach der Installation öffnest du die VPN-Software und meldest dich an. Dann wählst du einen Server in einem Land, in dem du günstigere Flugpreise vermutest, und stellst die Verbindung her. Sobald die VPN-Verbindung aktiv ist, kannst du die Flugsuchseiten wie Expedia oder Skyscanner öffnen und nach Flügen suchen. Durch die Nutzung des VPNs erscheint es so, als würdest du dich in dem gewählten Land befinden, was dir helfen kann, Preisunterschiede zu vermeiden oder spezielle Angebote zu sehen. Wenn du deine Suche beendet hast, kannst du die VPN-Verbindung wieder trennen. So kannst du das VPN effektiv nutzen, um bei der Flugsuche mehr Privatsphäre zu haben und möglicherweise bessere Angebote zu finden.

Gibt es einen kostenlosen VPN für das Flugsuche?

Ja, es gibt kostenlose VPN-Dienste wie beispielsweise ProtonVPN, die für die Flugsuche verwendet werden können. Allerdings sollte man dabei vorsichtig sein, da kostenlose VPNs oft Einschränkungen haben, wie begrenzte Datenmengen, langsamere Geschwindigkeiten oder eine geringere Anzahl an Servern. Außerdem besteht bei manchen kostenlosen Anbietern das Risiko, dass die Nutzerdaten nicht so gut geschützt werden oder dass Werbung eingeblendet wird. Wenn man nur gelegentlich eine Flugsuche durchführen möchte, kann ein kostenloser VPN ausreichen. Für eine zuverlässigere und sicherere Nutzung empfiehlt es sich jedoch, einen kostenpflichtigen VPN-Dienst zu wählen, der bessere Leistungen bietet.

Ist das Suchen von Flügen mit einem VPN illegal?

Das Suchen von Flügen mit einem VPN ist in der Regel nicht illegal. Ein VPN ist ein Werkzeug, das deine Internetverbindung verschlüsselt und deine IP-Adresse verschleiert, um deine Privatsphäre zu schützen. Solange du keine illegalen Aktivitäten durchführst, ist die Nutzung eines VPNs beim Flugsuchen legal. Es ist jedoch wichtig, die Nutzungsbedingungen der Flugbuchungsseiten zu beachten, da manche Anbieter die Nutzung eines VPNs einschränken oder verbieten könnten. Insgesamt ist die Verwendung eines VPNs für die Flugsuche in den meisten Ländern legal, solange du keine betrügerischen Absichten hast.

Wie sieht es mit der Buchung eines Rückflugs aus?

Oft wird geraten, den Rückflug direkt am Reiseziel zu buchen, um Kosten zu reduzieren. Allerdings haben unsere Recherchen ergeben, dass diese Empfehlung nicht in jedem Fall zutrifft. Ob diese Methode wirklich günstiger ist, hängt vom jeweiligen Flug und der verwendeten Buchungsplattform ab.