Der Anbieter ExpressVPN hat seinen Sitz in den Britischen Jungferninseln, welches sehr datenschutzfreundlich ist. Der Anbieter kann mit einem großen Server-Netzwerk punkten.
- Über 3000 Server in 160 verschiedenen Städten und über 94 Ländern
- Hohe Anzahl an verschiedenen Protokollen
- Performance sehr zuverlässig
- Für das Streaming optimal geeignet
- Laut Anbieter das bestbewertete VPN in 2025
- Nur 8 Geräte gleichzeitig
- Etwas erhöhter Preis zur Konkurrenz
ExpressVPN bietet eine beeindruckende Kombination aus hoher Sicherheit, benutzerfreundlicher Bedienung und stabiler Leistung. Obwohl es sich preislich im oberen Segment bewegt, rechtfertigen die umfangreichen Funktionen und der klare Schwerpunkt auf Datenschutz die getätigte Investition. Die Plattform gewährleistet nicht nur einen sicheren Internetzugang, sondern ermöglicht auch eine einfache Handhabung, die selbst für weniger technikaffine Nutzer zugänglich ist. Angesichts der wachsenden Bedeutung von Online-Sicherheit und Privatsphäre ist ExpressVPN eine lohnenswerte Wahl für alle, die Wert auf einen umfassenden Schutz ihrer Daten legen. Darüber hinaus verfügt der Anbieter über einen großen Server-Netzwerk mit vielen Ländern sowie unterschiedlichen Städten.

Sicherheit: So sicher ist ExpressVPN
In Bezug auf Sicherheit hebt sich ExpressVPN deutlich von anderen Anbietern ab und gehört daher zu den Premium-Diensten auf dem Markt. Die Grundlage seiner Sicherheitsarchitektur bildet eine AES-256-Bit-Verschlüsselung, die mit 4096-Bit SHA-512 RSA-Zertifikaten kombiniert ist. Ein weiterer bedeutender Sicherheitsaspekt ist die TrustedServer-Technologie. Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern betreibt ExpressVPN seine Server, so die eigenen Angaben, ausschließlich im RAM-Modus. Dies bedeutet, dass alle Daten beim Neustart eines Servers unwiderruflich gelöscht werden. Darüber hinaus wird bei jedem Neustart die gesamte Serversoftware neu installiert, was zusätzliche Sicherheit gewährleistet.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist das eigenentwickelte VPN-Protokoll Lightway. Dieses Protokoll kombiniert die hohe Geschwindigkeit moderner Protokolle wie WireGuard mit erweiterten Sicherheitsfunktionen, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Nutzer macht, die sowohl Geschwindigkeit als auch Sicherheit schätzen.
Es ist wichtig zu betonen, dass ExpressVPN keine integrierte Funktion für Multi-Hop oder Double-VPN bereitstellt. Bei dieser Methode wird der Internetverkehr über mehrere VPN-Server geleitet, was eine zusätzliche Verschlüsselungsebene schafft. ExpressVPN vertritt die Ansicht, dass ein Single-Hop-VPN, das mit robuster Verschlüsselung, einem Kill-Switch und einem Schutz gegen Datenlecks ausgestattet ist, ebenso sicher ist wie eine Verbindung, die mehrere Hop-Server nutzt. Dies verdeutlicht, dass der Anbieter großen Wert auf eine benutzerfreundliche und effektive Sicherheitslösung legt, ohne die Komplexität einer Multi-Hop-Architektur einführen zu müssen. Letztlich zielt ExpressVPN darauf ab, seinen Nutzern eine einfache, aber dennoch sichere VPN-Erfahrung zu bieten.
Die betreffende Inselgruppe der britischen Jungferninseln zeichnet sich dadurch aus, dass sie keine Vorratsdatenspeicherung praktiziert und nicht Teil der gängigen Überwachungsallianzen ist. Dies bedeutet, dass ExpressVPN in der Lage ist, erheblich weniger Daten zu speichern und weiterzugeben im Vergleich zu Anbietern, die ihren Sitz in den USA oder der EU haben. Darüber hinaus wurde die No-Logs-Politik von ExpressVPN bereits mehrfach von unabhängigen Prüfinstitutionen überprüft und bestätigt, was das Vertrauen in die Datenschutzpraktiken des Unternehmens weiter stärkt.
Geschwindigkeit von ExpressVPN
Mit ExpressVPN könnt ihr euch entspannt zurücklehnen, ohne euch Sorgen über Geschwindigkeitsbegrenzungen machen zu müssen. Obwohl es möglicherweise nicht das schnellste VPN auf dem Markt ist, bietet es dennoch eine mehr als ausreichende Geschwindigkeit, um große Dateien herunterzuladen oder an intensiven Online-Gaming-Sessions teilzunehmen, bei denen jede Millisekunde entscheidend sein kann. Ihr könnt also sicher sein, dass eure Internetverbindung stabil und schnell genug bleibt, um ein reibungsloses Nutzererlebnis zu gewährleisten.
Die Latenzzeiten sind durchweg erfreulich niedrig geblieben. Unsere durchgeführten Messungen haben gezeigt, dass die Ping-Zeiten lediglich um etwa 1 bis 2 Millisekunden anstiegen, wenn das VPN aktiviert war, im Vergleich zu einer Verbindung ohne VPN. Selbst bei Verbindungen, die über Kontinente hinweg gehen, wie beispielsweise zu Servern in den USA, lagen die Latenzen in der Regel unter 100 Millisekunden. Dies ist besonders bemerkenswert, da es zeigt, dass die Nutzung eines VPNs die Geschwindigkeit der Verbindung nur minimal beeinträchtigt, selbst bei großen Entfernungen. Ist für das Gaming zwar kein Top-Wert, allerdings kann man damit noch ganz gut zocken.
Ein großer Pluspunkt hinsichtlich Streaming-Diensten bei ExpressVPN: Fast jeder Server ist optimal für das Streaming von Plattformen wie Netflix, Amazon Prime und anderen Anbietern geeignet. Sollte es jedoch gelegentlich zu Problemen kommen, lässt sich dies in der Regel schnell durch einen Wechsel des Servers beheben. Ein weiterer Pluspunkt sind die beeindruckenden Download-Geschwindigkeiten, die auch in diesem Bereich von großem Vorteil sind: Selbst hochauflösende 4K-HDR-Inhalte von Netflix USA werden ohne Unterbrechungen wiedergegeben. Daher erweist sich ExpressVPN als äußerst empfehlenswert für das Streaming von Inhalten, da es in der Lage ist, Geoblocking-Maßnahmen der Streaming-Dienste problemlos zu umgehen.

Alternativen zu ExpressVPN
- CyberGhost VPN: Ein renommierter VPN-Anbieter, der sich durch eine umfangreiche und leistungsstarke Serverinfrastruktur auszeichnet, bietet eine hervorragende Lösung für Nutzer, die an Sport-Liveübertragungen interessiert sind. Mit einer Vielzahl von Serverstandorten weltweit ermöglicht dieser Anbieter eine stabile und schnelle Verbindung, die für das Streaming von Sportereignissen unerlässlich ist. Besonders hervorzuheben ist der attraktive Preis von etwa 2 Euro pro Monat, der es auch budgetbewussten Nutzern ermöglicht, von den Vorteilen eines VPNs zu profitieren.
- NordVPN: NordVPN gilt in unserem Vergleich und womöglich auch aktuell in Deutschland zu den bekanntesten VPN-Anbieter und demenstprechend auch zum vergleichsmäßig Besten. In unseren Kriterien zeigt der Anbieter sehr gute Ergebnisse und kann mit vielen Funktionen punkten. Es ist im Hinblick auf das Gaming und das Streamen von Inhalten sehr empfehlenswert und kann als beste Alternative zu jedem anderen Anbieter gezählt werden.
- Surfshark: Surfshark gilt als eines der besten VPNs für Streaming-Dienste, da es eine nahezu perfekte Möglichkeit bietet, Geosperren zu umgehen. Dies bedeutet, dass Nutzer auf eine Vielzahl von Inhalten zugreifen können, die in ihrem Land möglicherweise nicht verfügbar sind. Darüber hinaus überzeugt Surfshark durch seine attraktiven Preisgestaltungen, die es auch für budgetbewusste Nutzer zu einer hervorragenden Wahl machen.
Preise & Tarife von ExpressVPN
ExpressVPN ist sicherlich nicht als günstig zu bezeichnen. Für einen einzelnen Monat fallen stolze 12,57 Euro an. Wenn man sich für ein Jahresabonnement entscheidet, sinken die monatlichen Kosten auf 6,48 Euro, was einer Gesamtzahlung von etwa 100 Euro entspricht. Die attraktivste Option bietet jedoch das 24-Monats-Abonnement, bei dem die monatlichen Kosten auf nur 4,85 Euro pro Monat reduziert werden. Dies macht es zu einem besonders vorteilhaften Angebot für Nutzer, die langfristig planen.
Eine kostenlose Version ist bei diesem Anbieter nicht verfügbar, allerdings bietet ExpressVPN eine 30 tägige Geld-zurück-Garantie.
Wie gut ist der Support?
ExpressVPN stellt seinen Nutzern einen Live-Chat-Support zur Verfügung, der rund um die Uhr in den Sprachen Deutsch und Englisch erreichbar ist. Bei unseren Testanfragen haben wir festgestellt, dass die Antworten nicht nur schnell, sondern auch äußerst kompetent und freundlich waren. Besonders erfreulich war, dass wir direkt mit einem menschlichen Mitarbeiter kommunizieren konnten, der unsere Anliegen in der Regel innerhalb weniger Minuten bearbeitet hat.